
codequake ist nun auch offline...
-
-
Hmm find ich aber überhaupt nicht toll. Vielleicht entwickelt ja jemand anderes daran weiter. So hoffe ich zumindest.
-
Erstmal abwarten was da generell noch passiert. NOCH ist gar nicht klar ob es Offline bleibt.
Diese Überhastige "Oh mein Gott hoffentlich wird es weiterentwickelt " -.-
Ich denke generell erstmal daran wie sich Jenso fühlen muss diesen Schritt zu tun.
Ich hoffe es kommt alles wieder in die Reihe und er kann sein "Baby" weiterführen.
-
Aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung
Weiß da jemand mehr drüber?
-
Nein, er sagt es ja auch keinem, vllt besser so...
-
Natürlich, neugierig darf man ja dennoch sein
-
Ich weiß was du meinst Marcel...
-
Könnte es da vielleicht Probleme mit Woltlab selbst gegeben haben? Denn im WL-Forum wurde das Thema sofort gelöscht ist mir grade mal aufgefallen. Dabei war es im OT
Ich hoffe doch nicht. Naja, wir werden es wohl nie rausfinden^^
Finds nur schade das es da nun nimmer weiter geht. Es gibt ja noch so einige Bugs, Wünsche etc.
Ich wünsch ihm jedenfalls viel Glück
-
Laut SoftCreaR hat das ganze nichts mit Woltlab zu tun. Verständlich war die Löschung zum Teil auch, da bereits an diversen Stellen darüber im wsf diskutiert wurde.
-
Ah ok, so genau hatte ich nicht geschaut. War das einzige Thema das ich dazu dort gefunden hab. Dann wie gesagt, werden wir es wohl nie erfahren
-
Was für Bugs gibt es denn dort?
-
Vielleicht ist es während des Verfahrens auch klüger wenn er nichts preis gibt, er könnte sonst ja auch noch andere Problem kriegen.
-
Was für Bugs gibt es denn dort?
- Das integrierte RSS Plugin funktioniert nicht
- Der Inhaltstyp Template/HTML gibt die Templatecodes für Sprache nur in einer Sprache aus
- Im Inhaltstyp Umfrage kann man keine Antwortmöglichkeiten hinzufügen
und noch einiges mehr...
Vielleicht ist es während des Verfahrens auch klüger wenn er nichts preis gibt, er könnte sonst ja auch noch andere Problem kriegen.
Da geb ich dir recht. Ist wohl besser so.
-
Github ist doch noch online. Ich würde erst einmal nicht so schwarzmalen. Dass hier die Source noch offen liegt beweist doch recht eindrucksvoll, dass Objekt des Rechtsstreits wohl eher nicht das CMS ist, da sonst wohl ein DMCA ausgerufen worden wären.
Einfach mal zurücklehnen, die Karten sind doch noch nicht gefallen.
-
Für das Projekt wohl schon
-
Prinzipiell teile ich nur ungern Inhalte persönlicher Mails, hier aber ein Auszug aus meinem Mailverkehr mit Jenso vom 08.11.15:
Quote from JensoDas CMS bleibt auf GitHub verfügbar und ich denke MysteryCode und
ShatteredMotion(ray176) werden sich weiter drum kümmern. Auch ich werde
vermutlich weiterhin Commits versenden, nur geht das halt alles nicht
mehr über meine Webseite.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!