Die WoltLab Strategie der kommenden Jahre...

  • Angekündigt wurde ein neues Framework und auch ein CMS.


    Ich selbst bin kein Freund von ständigen Neuerungen, habe nun auch meine Plugins (Blog und Kalender) deinstalliert. Irgendwie finde ich es Schade wenn technisch die alten Stile dann nicht mehr funktionieren, aber so ist das halt mit dem Fortschritt... :D

  • Ich weiß nicht. Woltlab fährt meiner Meinung nach sowieso eine ziemlich merkwürdige Schiene. Das einzig mächtige ist eben nur die Forensoftware. Für alles andere bieten sich weitaus bessere Alternativen an. Siehe z.B. WordPress. Da hast du nun wirklich keine Grenzen. Weder als Anwender, noch als Entwickler. Man kann sich viel freier darin bewegen und alles ist kinderleicht.


    Meine Seite lief ganz am Anfang mit WordPress. Da ich aber alles miteinander verbunden haben wollte, kam ich nicht drumherum neben dem WBB noch das Fireball CMS zu installieren. Denn eine wirklich gute Bridge für beide Softwares gibt es nicht, bzw. ist noch in der Beta-Phase und WordPress bietet ja nun wirklich keine starke Forensoftware an.
    Mittlerweile bin ich aber ganz zufrieden mit dem WBB und dem Fireball. Dann noch das Viecode Lexikon drin und die Clan Verwaltung. Auch meine Nutzer sind zufrieden und das ist mir am aller wichtigsten.


    Ich frag mich nur immer noch warum sich Woltlab so vom Thema Bootstrap fern hält. Bootstrap ist viel Anwenderfreundlicher als das jetzige WCF.


    Mal sehen was die Zukunft noch bringt. Ich denke 2016 wird noch so einiges auf uns zukommen. ^^

  • Tja, vielleicht sollten sie sich wirklich auf das gute alte Forum konzentrieren. Immerhin haben sie durch die "gute" Forensoftware einen Namen bekommen. Habe noch nie gehört das WoltLab durch Kalender oder Galery besonders hervorgehoben wird. Ok, im Paket eventuell...

    • Official Post

    Wer betreibt auch schon einen reinen Kalender oder Galerie? Ein reines Forum schon eher.
    Woltlab stürzt sich aus meiner Sicht auf zuviel, um irgendwas "richtig" zu machen. Was ist Woltlab denn mittlerweile? Ein Shop Betreiber? Ein Forenentwickler? Ein Frameworkentwickler, welches kein wirkliches ist?
    Man will zuviel und hat dafür zuwenig Kapazitäten. Z.B warte ich nun seit einer Woche auf eine Antwort auf die Ablehnung eines Pluginupdates Klares Zeichen für zuwenig Zeit!

  • Woltlab war seit jeher die Anlaufstelle für Forenbetreiber die super Funktionen suchten und auf Qualität achteten. Durchaus ist das WBB immer noch qualitativ, leider aber nicht mehr hochwertig. Die Benutzeroberfläche wird immer unübersichtlicher und das WCF wird immer mehr vollgepackt mit Dingen die man nicht braucht und zudem noch viele Server sehr beanspruchen.


    Die kleinen Forenentwickler sind es die zurzeit dominieren. Oder auch kostenpflichtige Konkurrenz die weitaus mehr auf Support achtet und auch Verbesserungsvorschläge annimmt.


    Ich mag das WBB nach wie vor und will davon auch nicht mehr weg. Aber Woltlab sollte mal den Markt beobachten.


    Ja und wie du schon so schön sagst: Was ist Woltlab denn nun? Das wissen sie wohl selbst im Moment nicht. Ich brauche keinen überteuerten Shop oder eine Galerie. Auch keinen Kalender der eh viel zuwenig bietet. Sie sollten sich echt wieder nur aufs Forum konzentrieren. Ebenso auch mal schauen wegen der Multilingualität. Solch ein Forum und bietet nur zwei offizielle Sprachpakete? Das ist arm. Schaut man sich mal das phpBB an, die haben eine ganze Latte an offiziellen Sprachpaketen und auch der Support ist in all diesen Sprachen unterwegs. Auch ein informelles deutsches Sprachpaket wird von Woltlab strikt abgelehnt mit der Ausrede das man sich bei der Entwicklung nur auf Firmen konzentriert. Schwachsinn sowas.


    Naja man könnte derzeit an vielen Stellen bei Woltlab meckern, aber es hilft ja doch nicht. Das Forum ist nach wie vor stark und das wird es wohl auch noch lange Zeit bleiben. Trotzdem sollten sich die Entwickler bei Woltlab mal wirklich Gedanken machen und sich ernsthaft auf das Forum konzentrieren. Andere Sachen wie Plugins und Endanwendungen machen wie du eben Drittentwickler. Und das wirklich gut!

    • Official Post

    Woltlab war seit jeher die Anlaufstelle für Forenbetreiber die super Funktionen suchten und auf Qualität achteten.

    Das halte ich irgendwie für ein Gerücht. Schlecht ist woltlab definitiv nicht, Sicherheitslücken gibt es meines WIssens keine, aber... es gibt unendlich viele Mankos oO
    In der Beta vom wcf 2 hab ich auf github vorgeschlagen, (Achtung, fachchinesiches geblubber) dass sie das cronjob PIP bitte endlich mal so anpassen, dass es nicht bei jedem Update neu angelegt wird, sprich man einen Cronjob einen bestimmten Namen geben kann und dieser somit identifiziert werden kann und entsprechend während eines updates geupdatet werden kann. Fazit bis 2.1 geht nicht und soll nun in wcf 2.2 endlich funktionieren. Jippi...
    Anderes Beispiel, mal total trivial? Wieso kann man den WYSIWYG Editor nicht mehrsprachig machen? Hallo, wir leben in 2015... Ne, ich musste mit Hilfe eines anderen Entwicklers nen dummes Plugin erstellen, um dieses zu erreichen... banala Änderungen, aber hey, zwei doofe Hobby Entwickler schaffen das, was Woltlab anscheinend nicht für nötig erachtet.
    Anderes Beispiel? Versucht mal eine Sprachkategorie mittels Plugin mit zwei Begriffen anzulegen. Die Installation klappt, dann crasht nur der Rest. Selbst eine von mir nett gemeinter Beitrag dazu verlief ins leere und wurde damals abgetan nach dem Motto "Wird noch kommen". Stand heute, es crasht weiterhin, anstatt während der Installation einen Fehler auszugeben alla "Hallo, Sprachkategorien müssen aus drei Teilen bestehen".


    Das ganze sind wirklich nur mal spontan drei Beispiele, die Woltlab wirklich wenn überhaupt semi professionell erscheinen lassen. Und dabei lasse ich mich jetzt noch nichtmal über Themen aus, wie das Pluginhersteller andere (höhere) Anforderungen haben, um etwas im Store veröffentlichen zu können als Woltlab in ihren Produkten verbaut oder die mitlerweile so oft erwähnte fehlende Doku o.ä :P


    Nein, ich hab nix gegen die Jungs aus Berlin, man kann gut mit Ihnen arbeiten, wenn man ihre Eigenheiten zu schätzen weiß. Man darf mal Arsch sein, das stecken sie wirklich gut weg, aber mehr darf man glaub ich schon erwarten. ;)

  • Stimmt. Für Entwickler sind die Woltlab Produkte echt für den Eimer. Teils natürlich auch für den Anwender. Das WCF ist alles andere als ein gutes Framework. Ist es überhaupt ein Framework?


    Die Benutzerverwaltung und die Gruppensteuerung sind ebenfalls schlecht und unübersichtlich programmiert. Da frag ich mich immer welcher "Depp" auf die Idee gekommen ist Gruppen und Ränge an Prioritäten zu binden. Das ist total unpraktisch.


    Jajaaa, die Doku^^
    Wie lange wird die schon verlangt? :D
    Vielleicht hat Woltlab selbst die Übersicht verloren und kann deshalb keine Doku erstellen :)


    Wo seht ihr Woltlab in den kommenden Jahren? Denkt ihr es bessert sich was? Wird Woltlab jemals Entwickler- und Nutzerfreundlicher?

  • Wird Woltlab jemals Entwickler- und Nutzerfreundlicher?

    Also, ich bin ein reiner Anwender hab auch vom technischen Hintergrund der Software keinen Plan. Bei mir hört es nach einem Serverwechsel technisch schon auf, wobei ich da schon stolz auf mich bin. :D


    Was ich sagen will, für einen reinen Anwender ist das WBB schon immer sehr gut geeignet, die seit der 3 er Version eingeführte 1 Klick Aktualisierung finde ich obergenial. Ich hoffe es bleibt für die reinen Anwender so einfach.
    Was vielleicht WoltLab noch anbieten könnte, eigenen Webspace und eine Rundum Foren Betreuung .

  • Also, ich bin ein reiner Anwender hab auch vom technischen Hintergrund der Software keinen Plan. Bei mir hört es nach einem Serverwechsel technisch schon auf, wobei ich da schon stolz auf mich bin. :D
    Was ich sagen will, für einen reinen Anwender ist das WBB schon immer sehr gut geeignet, die seit der 3 er Version eingeführte 1 Klick Aktualisierung finde ich obergenial. Ich hoffe es bleibt für die reinen Anwender so einfach.
    Was vielleicht WoltLab noch anbieten könnte, eigenen Webspace und eine Rundum Foren Betreuung .

    Das wäre wünschenswert, abgesehen von den Kosten, aber wann sollen sich die Jungs aus Berlin darum kümmern? Immerhin, Marcel hat recht, wenn er das Thema Dokumentation für die Entwickler erwähnt, die nach wie vor unvollständig ist.


    Also richtig Entwicklerfreundlich wäre WL dann, wenn die Doku nutzbar wäre und wenn man selbst entscheiden kann, welche Sprachen man in seinen App's/Plugins im WL-Store anbieten kann. Zumindestens eine Dokumentation wie zum 3er kann man mindestens erwarten und hätte man während der Entwicklungsphase des WCF 2.0 verfassen können um somit wenigstens eine Grundreferenz zu haben, selbst wenn diese Doku dann nicht mehr aktuell für das WCF 2.1 ist, wäre sie immer noch besser, als keine Dokumentation.


    Wir werden sehen, wie es mit WL weiter geht und hoffen doch das Beste für die Jungs aus Berlin :).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!